- Artikel-Nr.: LP25
Leinpellet für Tiere
Unbehandelter und kaltgepresster Leinpresskuchen für Pferde, Hunde und Nager
Hanfino Lein-Pellet für Tiere werden schonend, mit einer max. sich ergebenden Temperatur von < 38°C, gepresst, und haben im Vergleich zu ganzen Leinsamen weniger Öl-Gehalt.
Der verbleibende Öl-Anteil in den Hanfino Leinpellets liegt noch zwischen 12 und 15%, desweiteren verfügen die Pellets über viele Vitamine, Proteine, Rohfasern und Mineralstoffe.
In Hanfino Leinpellets für Tiere sind ca. 20- 25% mehr Schleimstoffe als bei der Ganzkornfütterung enthalten, sie sind bei der Nahrungsaufnahme sofort verfüg-bar und pflegen z.B. die Magen-Darmschleimhaut oder mildern zum Beispiel bei Pferden das Kotwasser.
Unsere Leinsamenpellets sind fütterungsfertig und können, ohne weitere Zwischenbehandlung, direkt verfüttert werden. Die Pellets eignen sich nicht nur als Zusatzfutter, sondern können ebenfalls sehr gut als gesunder Snack für zwischendurch oder als Belohnung verwendet werden.
Inhaltsstoffe von Hanfino Leinpellet für Tiere bezogen auf 100 g:
Gesättigte Fettsäuren: 6-9g, Einfach ungesättigte Fettsäuren: 12,0-19,5g, Zweifach ungesättigte Fettsäuren: 12-18g, Hiervon GLA Säure: --g, Dreifach ungesättigte Fettsäuren: 58,0-69,0g, Hiervon SDA (Stearinsäure-g),
Chlorophyll: --g
Vitamine: A, B1, B2, B3, B6, B7, B9, D und E, Schleimstoffe, Lina marin, Protein, Lecithin.
Lein Pellets für Tiere von Hanfino verfügt über Inhaltsstoffe welche:
Die Widerstandskraft von Haut und Schleimhäuten stärken gegenüber Allergenen
Die Durchblutung fördern
Die Bildung von körpereigenen, entzündungshemmenden Stoffen stärken
Entzündliche Prozesse im tierischen Körper verringern
Den Verdauungstrakt unterstützen
Ein geschwächtes Immunsystem stärken
Älteren Tieren das allgemeine Wohlbefinden stärken
Hanfino Leinpellets eignen sich z.B. bei Problemen mit:
Entzündungen der Magen-, Darmschleimhaut
Leichten, entzündlichen Gelenkerkrankungen
Durchfall und Verstopfung
Krämpfen
Leinpellet verwendet als Zusatzfutter ist hilfreich bei der:
Unterstützung und Vorbeugung von Diabetes
Gefässerweiterung
Verminderung von Herzrhythmusstörungen
Unterstützung des Wachstums bei Jungtieren
Verbesserung der Leistungsfähigkeit
Ein erfreulicher Nebeneffekt ist:
Bedingt durch die Zufütterung von Hanfino Leinprodukten wird ein deutlich glänzenderes und stabileres Fell sowie eine gesunde und elastische Haut erreicht.
Fütterung:
Fütterungsempfehlung: täglicher oder als Abwechslung im Futteralltag einzusetzender gesunder Futterzusatz. In der Eingewöhnungsphase von ca. 5 Tagen beginnen Sie bitte mit einer reduzierten Dosis von ca. 50-60% der genannten Tagesdossierung.
Bei älteren und kranken Tieren kann nach der Eingewöhnungsphase von ca. 5 Tagen, die Tagesdosis schrittweise auf das bis zu 2- fache erhöht werden.
Dosierungen:
Pferde pro 100kg / 15-18g
Hunde bis 10 kg / 8- 10g
Hunde pro 10kg / 10 g
Kaninchen 2-3 Pellets 3-4-mal wöchentlich
Meerschweinchen 1-2 Pellets 2-3-mal wöchentlich
Mäuse: ½ bis 1 Pellet 1-2-mal wöchentlich
Detaillierte Mengenangaben finden Sie ebenfalls in unserer Dosierungsanleitung, welche auch zum Download bereitsteht.
Wenn möglich bitte immer kühl und im verschlossenen Gebinde lagern!
Haltbarkeit im Originalgebinde (ungeöffnet) ca. 12 Monate, nach Anbruch innerhalb 10-12 Wochen verbrauchen.
Haftungsausschluss zu medizinischen Angaben:
Die Inhalte dienen ausschliesslich der neutralen und allgemeinen Information. Sie stellen keine Beratung oder Empfehlung zur Behandlung dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden.
Diese Informationen ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Tierarzt und sie dürfen nicht als Grundlage zu eigenständigen Diagnosen, Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Ferner sollte eine laufende, medikamentöse Behandlung durch den Tierarzt nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt abgebrochen werden.
Beraten Sie sich in gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden bei ihrem Tier immer mit dem Tierarzt Ihres Vertrauens!
Doping
Deutsche reiterliche Vereinigung kurz (FN)
Keine Einträge
Österreichischer Pferdesportverband kurz (OEPS)
Keine Einträge
Schweizer Pferdesportverband kurz (SVPS)
Keine Einträge